bewilligen

bewilligen
bewilligen v 1. FIN grant (Kredit); 2. GEN allow, authorize; appropriate (Gelder für einen Zweck); earmark; 3. PAT grant (Lizenz); 4. WIWI appropriate, earmark (Gelder für einen Zweck); 5. RECHT grant, allow, permit, grant benefit (Leistungen)
* * *
v 1. <Finanz> Kredit grant; 2. <Geschäft> allow, authorize; 3. <Patent> Lizenz grant; 4. <Vw> Gelder für einen Zweck appropriate, earmark; 5. <Recht> grant, allow, permit Leistungen grant benefit
* * *
bewilligen
to grant, to allow, to accord, to afford, (genehmigen) to consent, to approve of, (parl.) to vote, to appropriate;
jem. das Armenrecht bewilligen to grant s. o. a legal aid certificate;
Betrag bewilligen to allocate a sum;
Betrag abstimmungsweise bewilligen to vote a sum;
Einstellung der Zwangsvollstreckung bewilligen to grant a stay of execution;
Frist bewilligen to accord a respite;
Geldmittel bewilligen (parl.) to vote funds;
Haushalt (Haushaltsmittel, Haushaltsvoranschlag) bewilligen to vote the appropriation (estimates, supplies);
Konzession bewilligen to grant a licence;
Kredit bewilligen to grant a loan;
Kredit sukzessive bewilligen to vote credits in instalments;
zusätzliche Mittel in Höhe von 150 Millionen Dollar bewilligen to vote $ 150 million in extra money;
Pension bewilligen to grant (settle) a pension;
100.000 Pfund für die Katastrophengeschädigten bewilligen to vote L 100,000 for the sufferers of a flood;
Rabatt bewilligen to allow a discount;
Sonderausgabe bewilligen to allow a special item of expenditure;
Vorschuss bewilligen to grant an advance;
Zahlungsaufschub bewilligen to grant a respite;
Zuschuss bewilligen to grant an allowance, to make a grant.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Bewilligen — Bewilligen, verb. reg. act. seinen Willen zu eines Verlangen geben. Seinen Freunden bewilliget er alles. Werden sie mir mein Verlangen wohl bewilligen? Auf Bitte der Unterthanen hat es die Obrigkeit bewilliget. Einem eine Gnade bewilligen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bewilligen — ↑ Wille …   Das Herkunftswörterbuch

  • bewilligen — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. gewähren Synonyme: genehmigen, gestatten, stattgeben, einräumen Beispiele: Ihm wurde eine Entschädigung in voller Höhe bewilligt. Die benötigten Mittel müssen noch vom Ministerium bewilligt werden …   Extremes Deutsch

  • bewilligen — vorsehen; Ausgaben einplanen; bereitstellen; möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; lassen; gestatten; sanktionieren; …   Universal-Lexikon

  • bewilligen — die Bewilligung geben, entsprechen, genehmigen, gewähren, zubilligen, zugestehen; (schweiz.): zusprechen; (ugs.): absegnen; (salopp): abnicken; (österr., sonst veraltet): approbieren; (Amtsspr.): stattgeben; (schweiz. Amtsspr.): sprechen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bewilligen — be·wịl·li·gen; bewilligte, hat bewilligt; [Vt] (jemandem / etwas) etwas bewilligen Admin geschr; auf jemandes Wunsch oder Antrag hin etwas erlauben oder gewähren ↔ ablehnen: Der Stadtrat bewilligte seinen Antrag; Der Universität wurden mehr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bewilligen — bewellige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bewilligen — be|wịl|li|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem eins bewilligen — Jemandem eins (auch: eine[n]; ein Ding) bewilligen   Wer salopp ironisch ausgedrückt eins bewilligt bekommt, bekommt eine Ohrfeige, einen Schlag oder einen Tritt versetzt: Als sein Vater von der kaputten Fensterscheibe erfuhr, hat er ihm erst mal …   Universal-Lexikon

  • Jemandem eine bewilligen — Jemandem eins (auch: eine[n]; ein Ding) bewilligen   Wer salopp ironisch ausgedrückt eins bewilligt bekommt, bekommt eine Ohrfeige, einen Schlag oder einen Tritt versetzt: Als sein Vater von der kaputten Fensterscheibe erfuhr, hat er ihm erst mal …   Universal-Lexikon

  • Jemandem einen bewilligen — Jemandem eins (auch: eine[n]; ein Ding) bewilligen   Wer salopp ironisch ausgedrückt eins bewilligt bekommt, bekommt eine Ohrfeige, einen Schlag oder einen Tritt versetzt: Als sein Vater von der kaputten Fensterscheibe erfuhr, hat er ihm erst mal …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”